01.12.2017
Das Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Mobilität und Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen" untersucht seit Mitte 2016 in den Landkreisen Bautzen und Görlitz, wie die Erreichbarkeit und die Versorgung der Region zukunftsfähig gestaltet werden kann. Die Gemeinde Rietschen wurde im Ergebnis der Analysephase als Teil einer Pilotregion für Modell-Lösungen ausgewählt.
Themen wie ÖPNV & Verknüpfung von Verkehrsangeboten, Radverkehr sowie die Bestandssicherung in der Daseinsvorsorge konnten als Handlungsschwerpunkte und Ausgangsbasis für die Modell-Lösungsentwicklung festgelegt werden. Da sich die Modell-Lösungen an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren sollen, werden in der Pilotregion nun Fachwerkstätten gestartet.
Wir laden daher hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Fachwerkstatt „Alternative Ansätze der Erreichbarkeitssicherung“ teilzunehmen, um aufbauend auf eine Information zum Stand des Modellvorhabens an der Konzeption konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität und Erreichbarkeit mitzuwirken.
Die Fachwerkstatt „Alternative Ansätze der Erreichbarkeitssicherung“
findet am 07.12.2017 von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
im Schulungsraum der Feuerwehr, Am Festplatz 3, 02956 Rietschen statt.
Eine Anmeldung zu den Fachwerkstätten ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können Sie unter www.mover-bz-gr.de finden.
Kontakt:
Projektmanagement IGES: , Herr Tobias Schäfer, Tel. 030-230 809 347
Landkreis Görlitz: , Frau Sandy Marschke, Tel: 03581 663 330 8