• Erlichthofsiedlung Rietschen

  • Grundschule "Gerhart Hauptmann" in Daubitz

  • B115 Ortsdurchfahrt Rietschen

  • Erholungsgebiet "Schenkteich"

  • Blick vom Kirchturm auf die Ortsmitte Rietschen

22.10.2018

Die Gemeinde Rietschen ersteigerte im August 2012 das Grundstück Dorfstraße 43 im OT Daubitz. smul lo eplr rgb rz grossDie Entscheidung für den Erwerb des baufälligen Objektes fiel nicht leicht. Das Objekt war in einem sehr schlechten Zustand und gefährdete die öffentliche Sicherheit. Mit der Übernahme des Objektes sollten, neben der Durchführung von Maßnahmen der Verkehrssicherung, auch die Voraussetzungen für eine weitere Nutzung des Grundstücks geschaffen werden. 


Nach einer Bestandsaufnahme erschien es der Gemeinde Rietschen finanziell unmöglich, das gesamte Objekt dauerhaft zu erhalten. Nach Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erfolgte 2016 eine Notsicherung des Hauptgebäudes. Das Hauptgebäude ist ein Kulturdenkmal im Sinne §2 SächsDSchG und stammt aus der Zeit um 1900. Für das Hinter- und Nebengebäude erhielt die Gemeinde die denkmalschutzrechtliche Genehmigung zum Abriss.

Zur Durchführung des Abbruchs der Hinter- und Nebengebäude Dorfstraße 43 erhielt die Gemeinde Rietschen die Zusage einer Förderung nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER / 2014). Nach öffentlicher Ausschreibung konnte die Leistung vergeben werden und es erfolgt zurzeit die Umsetzung der Maßnahme.


Mit dem Abriss entstehen auf dem hinteren Bereich des Grundstücks Freiflächen, die als Grünanlage, Park, Garten oder Spielplatz genutzt werden könnten. Damit eröffnen sich neue Nutzungsmöglichkeiten für das Hauptgebäude. Ein Sanierungsbedarf besteht damit nur noch für dieses Gebäudes und wäre in einem finanziell vertretbaren Rahmen durchführbar. Der Erhalt des Gesamtkomplexes als Kulturdenkmals kann damit gesichert werden. Das Gebäude könnte wieder zu einem ortsprägenden Objekt werden und wesentliche das Ortsbild bereichern.