• Erlichthofsiedlung Rietschen

  • Grundschule "Gerhart Hauptmann" in Daubitz

  • B115 Ortsdurchfahrt Rietschen

  • Erholungsgebiet "Schenkteich"

  • Blick vom Kirchturm auf die Ortsmitte Rietschen

22.08.2019

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der EU in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum und zielt auf eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums ab.
Ein Fichtenwald auf einem Teil des Flurstückes 12, Flur 13, Gemarkung Viereichen (Hammerstadt) wurde von Borkenkäfern befallen. Dies ist ein für den Baumbestand gefährlicher Schädling, welcher sich unter der Borke oder im Holz von Bäumen in selbstgebohrten Gängen fortpflanzt und somit einen großen Schaden anrichtet.

Den bastbrütenden Borkenkäfern muss ihre Nahrungsbasis im Wald entzogen werden, bevor beginnende Befallsherde sich zur Massenvermehrung auswachsen. Versucht wird, befallene, noch stehende Bäume zeitnah einzuschlagen. Liegendes Stammholz wird entrindet. Im Wald verbleibendes bruttaugliches Material (Ernterückstände) wird durch Mulchen oder Hacken entfernt oder unschädlich gemacht.

Im Rahmen dieser Förderung hat die Gemeinde Rietschen Fördermittel für den Einschlag dieses Waldgebietes (ca. 6,5 ha), die Pflanzung von 4.200 Stieleichen und einen Gatterbau zum Schutz der jungen Pflanzen erfolgreich beantragt. Der Fördersatz beträgt 75 %.

2019 08 22 Waldumbau EPLR Logo